WAB - Mauerbienenzucht, Sonnentauweg 47, D-78467 Konstanz, Tel. 0049-(0)7531-36 195 36, email & Bestellung: info@Mauerbienen.com
Wildbienen als Bestäuber: Die Rote Mauerbiene ( Osmia bicornis = rufa ssp. globosa ) und die Gehörnte Mauerbiene ( Osmia cornuta ) sind optimal für den Einsatz als Bestäuber im gewerblichen Obstbau und in Gärten geeignet. Die Rote Mauerbiene ist ab Mitte April aktiv und ein idealer Bestäuber für spätes Steinobst, Kernobst und Erdbeeren im Erwerbsobstbau. Die Gehörnte Mauerbiene fliegt im zeitigen Frühjahr ab März und auch bei kühler Witterung ab 4-5°C. Sie eignet sich besonders gut für die Befruchtung von Steinobst.
Der Verkauf und die Zusendung von Kokons mit schlupfbereiten Tieren der Gehörnten und der Roten Mauerbiene ist nur im Winterhalbjahr möglich. Beide Arten gehören zu den einheimischen Wildbienen und können bedenkenlos im Freiland eingesetzt werden. Durch den Aufbau einer eigenen Mauerbienenzucht kann in wenigen Jahren eine große Population von Bestäubern aufgebaut werden.
|
|
|
Versand der Mauerbienen-Kokons nur bis zum Frühjahr
> Rote Mauerbiene: von Oktober bis Ende April <
> Gehörnte Mauerbiene: von Oktober bis März <
|
Preis / Kokon |
|
Anzahl |
Rote Mauerbiene (Osmia bicornis = rufa) |
Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) |
Einzel-Kokons (10 - 99) |
70 Ct |
80 Ct |
Starterpopulation klein (100 Stück) |
65,- |
75,- |
Starterpopulation mittel (400 Stück) |
240,- |
280,- |
Starterpopulation groß (1.000 Stück) |
550,- |
650,- |
Preise inkl. MwSt. Kokons mit lebenden Mauerbienen sind bei ordnungsgemäßem Versand vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Den Kokons liegen Anleitungen zur Handhabung der Kokons und für den Bau der erforderlichen Nisthilfen und optimaler Nistplätze bei.
Der Kokon-Versand hat wieder begonnen
Nisthilfen für die Zucht von Mauerbienen
geeignet für die Rote Mauerbiene und die Gehörnte Mauerbiene
Papp-Niströhrchen als einfache und attraktive Nisthilfen
Diese speziell angefertigten Röhrchen aus starker Pappe werden gerne durch die Rote Mauerbiene und die Gehörnte Mauerbiene angenommen. Die Länge beträgt 15 cm, der Innendurchmesser ist wahlweise 7,5 mm oder 9 mm. Die Niströhrchen werden am Ende verschlossen, gebündelt und regensicher angebracht. Gut geeignet als Verschluss sind Pfropfen aus Papiertüchern. Die Röhrchen sind auch mit Kunststoffstopfen als Endverschluss lieferbar. Die Niströhrchen müssen an vor Regen und Feuchtigkeit geschützten Bereichen angeboten werden.
Anzahl |
20 |
100 |
400 |
Pappröhrchen 7,5 mm |
2,30 € |
9,90 € |
35,90 € |
Pappröhrchen 7,5 mm mit Stopfen |
3,80 € |
16,90 € |
64,- € |
Pappröhrchen 9 mm |
2,50 € |
10,90 € |
39,90 € |
Pappröhrchen 9 mm mit Stopfen |
4,40 € |
19,90 € |
76,- € |
Professionelle Nisthilfen zum regelmäßigen Öffnen der Nester - mit einfacher Parasitenkontrolle
Das Vermehrungs-System aus gestapelten Holz-Nistbrettchen wurde speziell für die Mauerbienenzucht im Erwerbsobstbau entwickelt, und wird von der Gehörnten und der Roten Mauerbiene sehr gerne besiedelt. Die exakt gearbeiteten Brettchen werden im Winterhalbjahr geöffnet, die Kokons können leicht entnommen, gereinigt und von Parasiten befreit werden. Die Nistbrettchen können viele Jahre verwendet werden; zur Pflege reicht ein sauberes ausbürsten und eine trockene Lagerung.
Die Rote Mauerbiene nistet in Gängen mit 6 - 9 mm Durchmesser, die Gehörnte Mauerbiene nistet in Gängen mit 7 - 10 mm Durchmesser. Bei den Nisthilfen sind für die Rote Mauerbienen 8 mm-Brettchen günstiger, für die Gehörnte Mauerbienen sind die 9 mm-Brettchen günstiger; wobei aber beide Mauerbienen-Arten auch beide Größen beziehen.
Lose Holz-Nistbrettchen mit Nuten
Die Nistbrettchen werden aus Kiefernholz mit engen Jahresringen gefertigt, welche sehr gut besiedelt werden. Für eine feste Einfassung müssen Rahmen, Rückwände und Verspannungen angefertigt und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Die Brettchen haben beidseitig je 6 Fräsnuten. Brettchenmaße: Breite: 90 mm, Länge: 160 mm, Höhe: 14 mm. Der Durchmesser der Nuten (= Löcher) ist wahlweise 8 oder 9 mm.
Lose Nistbrettchen für den Eigenbau Nistbrettchen mit Kokons der Gehörnten Mauerbiene
Anzahl Brettchen |
Preis pro Stück |
ab 2 |
3,20 € |
ab 10 |
2,95 € |
ab 50 |
2,80 € |
ab 100 |
2,70 € |
Komplette Nistkästen zum regelmäßigen Öffnen und Verschließen
Sofort einsatzbereite Holz-Nistkästen mit stabilem Rahmen, Rückwänden und Verspannungen. Einsatz nur an vor Regen geschützt und überdachten Nistplätzen. Durchmesser der Löcher wahlweise 8 oder 9 mm, für beide Mauerbienen-Arten geeignet. Diese robusten und langlebigen Nisthilfen ermöglichen ein sehr leichtes Entnehmen der Kokons und eine sehr gute Reinigung der Nistgänge.
System-Beispiele (links Typ B, rechts Typ D)
Typ |
Anzahl Brettchen |
Anzahl Nistlöcher |
Preis |
NB B |
22 |
120 |
98,- € |
NB D |
63 |
360 |
219,- € |
Mauerbienen-Nistplatten
Einseitig gefräste mdf-Platten (16 x 16 x 1,6 cm) mit 10 Nistgängen mit 8 mm Durchmesser als Profi-Nisthilfen für Mauerbienen. Die Platte müssen gestapelt bzw. abgedeckt und vor Feuchtigkeit geschützt aufgestellt werden. Im Winterhalbjahr können die Kokons vorsichtig entnommen und gereinigt werden. Aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber Feuchte sollten diese Nisthilfen möglichst nicht im Freien, sondern an einem kalten trockenen Ort überwintert werden (z.B. Garage, Scheune).
Jetzt neu: Platten auch mit 6 und mit 9 mm Niströhren-Durchmesser. Die Rote Mauerbiene nistet in Gängen mit 6 - 9 mm Durchmesser, die Gehörnte Mauerbiene nistet in Gängen mit 7 - 10 mm Durchmesser. Bei den Nisthilfen sind für die Rote Mauerbienen 8 mm-Brettchen günstiger, für die Gehörnte Mauerbienen sind die 9 mm-Brettchen günstiger; wobei aber beide Mauerbienen-Arten auch beide Größen beziehen.
|
|
||||||||||||
|
|
Mauerbienen-Beobachtungs-Nest
Beobachtungs-Nest für Rote und Gehörnte Mauerbienen: Das dicht schliessende Klapp-Nest mit fester Abdeckfolie auf einer tief gefrästen mdf-Nistplatte ermöglicht eine störungsfreie Kontrolle und Beobachtung der Brutaktivität. Das Nest muss vor Feuchtigkeit geschützt, flach in oder in der Nähe einer Wildbienen-Nisthilfe aufgestellt werden und darf nur vorsichtig geöffnet werden.
Preis: 19,- €
Holzblock Mauerbienen-Nisthilfe, auch geeignet für Garten und Balkon
Nistblock aus Kiefernholz mit Dach und Aufhänger für die Ansiedlung von Mauerbienen
Preis: 29,00 € inkl. MwSt
|
|
Bienenhotel mit Mauerbienen
Bestäuber-Starterset, auch für Garten und Balkon: Rote Mauerbienen mit Nistblock aus Kiefernholz
Bienenhotel aus massivem Kiefernholz (18 x 9 x 11 cm) mit 48 Nistgängen für Mauerbienen. In einer Kammer unter dem Dach mit zwei Schlupföffnungen sind 24 Kokons der Roten Mauerbiene für die Erstbesiedlung enthalten. Die Bienen schlüpfen im Frühjahr aus und besiedeln sofort die Nisthilfe. Man braucht nur das Bienenhotel aufhängen und fertig.
Die Bienenhotels dürfen nicht länger in der Wohnung aufbewahrt werden, da die Mauerbienen sonst vorzeitig schlüpfen können. Nach Erhalt gleich im Freien aufhängen oder - bei Bestellung im Winter - bis März kalt lagern. Der Versand erfolgt nur von Oktober bis April.
Preis: 49,- €
Schilfstängel als Nisthilfe für Wildbienen
Nicht (nur) für Mauerbienen, sondern für verschiedene Wildbienen im Garten und auf dem Balkon.
Schilfstücke unsortiert, d.h. in unterschiedliche Länge (ca. 8 – 18 cm) und Dicke (ca. 2 - 8 mm) aus einheimischer Herkunft. Höchste Qualität mit Stängelknoten an einem Ende, glatten Schnittflächen, ohne Quetschungen, von Hand verlesen. Die Halme müssen in kleinen Einheiten gebündelt oder in leere Dosen gesteckt werden.
Zur Zeit nicht verfügbar
![]() |
|
Infoheft: Mauerbienen als Bestäuber im Obstbau
Infoheft zum Einsatz, Ansiedlung und zur Haltung von Mauerbienen als Bestäuber im Obstbau. Auf 16 Seiten werden die Gehörnte Mauerbiene und die Rote Mauerbiene, ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten als Bestäuber, Ansiedlungs- und Fördermöglichkeiten, die Anlage von optimalen Nistplätzen und idealen Nisthilfen und sowie die Pflege der Mauerbienenzucht übersichtlich dargestellt.
Der Text ist kurz gehalten, informativ und mit zahlreichen Fotos illustriert. Das Heft wendet sich an Obstproduzenten, ist praxisbezogen geschrieben zum Aufbau einer eigenen Mauerbienenzucht und für ein optimales Bestäubungsmanagement.
Preis: 4,- €
Wildbienen-Postkarten
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gehörnte Mauerbiene auf Apfelblüte |
Schwarzblaue Sandbiene |
Mörtelbiene |
|
Anzahl Karten |
Preise |
1 |
0,70 € |
5 |
3,25 € |
10 |
6,00 € |
Infotafeln für Nistplatz für Besucher
![]() |
Laminiertes Infoposter im Din-A-4-Format mit Farbbildern zur Anbringung an Mauerbienen-Nistplätzen und Wildbienenhotels. Der Text zur Roten und Gehörnten Mauerbiene und ihrer Bedeutung als Bestäuber im Obstbau ist als Information für Spaziergänger, Besucher und Hofladenkunden gedacht.
Preis: 4,- € |
Bestimmung Wildbienen & Wespen in Nisthilfen
Neue überarbeitete Auflage: Einfache Bestimmungshilfe für die wichtigsten in Nisthilfen vorkommenden Wildbienen- und Solitärwespen-Arten. Die Zuordnung erfolgt anhand äußerer Merkmale, die auch für Einsteiger gut mit dem bloßen Auge zu erkennen sind, sowie biologischer Angaben (Flugzeit, Verhalten, Blütenbesuch, Larvennahrung).
10-seitiger Flyer, Format: gefaltet 10,5 x 21 cm; robust und bedingt wetterbeständig. Autor: Rolf Witt.
Preis: 5,- €
Bestimmung Hummeln
Ein fachlich hervorragendes und reich mit Zeichnungen und Fotos illustriertes Heft (30 Seiten) zum Bestimmen unserer Hummeln. Die beiden erfahrenen Autoren haben alle Arten aus Baden-Württemberg bearbeitet, so dass fast alle deutschen nicht-alpinen Hummeln enthalten sind und das Heft somit im ganzen Land eine gute Bestimmungshilfe ist. Männchen und Weibchen sowie die Kuckuckshummeln werden getrennt behandelt, zudem werden die Arten extra vorgestellt, die regelmäßig im Siedlungsbereich vorkommen.
Preis: 4,- €
Bücher
![]() |
|
|
|
Wildbienen, die anderen Bienen Paul Westrich, 168 S. Eine reich mit Fotos illustriere Einführung in die faszinierende Welt der heimischen Wildbienen. Rund die Hälfte des Buches widmet sich der Förderung von Wildbienen im Garten und den Bewohnern von Nisthilfen. Das Buch wendet sich an alle Naturfreunde. Die Mauerbienen werden hier besonders ausführlich in Bild und Text dargestellt. |
Bienen MitteleuropasFelix Amiet & Albert Krebs, 424 S.Dies Werk ist Feldführer und Nachschlagewerk zugleich. Rund 170 Arten aus 40 mitteleuropäischen Gattungen werden in Wort und Bild vorgestellt. Es wird über die Biologie und Ökologie der Bienen, über Beobachtungsmethoden, Gefährdung und Schutzmaßnahmen informiert und durch einen Gattungs-Bestimmungsschlüssel abgerundet. 2. Aufl., 310 Fotos, 75 Zeichnungen. |
Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas E. Scheuchl & W. Willner, 920 S. Ein Lexikon mit kurzen Steckbriefen und vielen Fotos der über 800 Wildbienen-Arten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu jeder Art werden Hinweise zum Lebensraum, Flugzeit, Nestbau, Blütenpflanzen und Verbreitung gegeben. Diese Zusammenfassung des aktuellen Wissen ist eine reiche Quelle für jeden passionierten Wildbienenfreund. |
Und sie fliegt doch Dave Goulson, 320 S. |
19,80 € |
39,90 € |
39,95 € |
19,90 € |
|
|
|
|
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen Werner David, 160 S. Gute Nisthilfen für Wildbienen werden nahezu vollständig angenommen. Käufliche Nisthilfen sind jedoch oft wenig geeignet und werden kaum besiedelt. Der Autor hat Vieles getestet und selber ausprobiert. Anhand zahlreicher Beispiele erläutert er den richtigen Bau und die Pflege abwechslungsreicher Nisthilfen, damit diese zahlreich von Wildbienen besiedelt werden. |
Mein Insektenhotel Melanie v. Orlow, 192 S. Wildbienen und Hummeln sind einfach im eigenen Garten anzusiedeln. In diesem Buch wird erklärt, wie man Nisthilfen baut und welches die Lieblingsblumen von Wildbiene & Co. sind. Woran man die wichtigsten 80 Arten erkennt, zeigen die bebilderten Porträts. |
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen Werner David, 160 S. Gute Nisthilfen für Wildbienen werden nahezu vollständig angenommen. Käufliche Nisthilfen sind jedoch oft wenig geeignet und werden kaum besiedelt. Der Autor hat Vieles getestet und selber ausprobiert. Anhand zahlreicher Beispiele erläutert er den richtigen Bau und die Pflege abwechslungsreicher Nisthilfen, damit diese zahlreich von Wildbienen besiedelt werden. |
|
19,90 € |
14,90 € |
19,90 € |
|
Impressum & Kontakt :
WAB - Mauerbienenzucht
Sonnentauweg 47
D - 78467 Konstanz
email: info@Mauerbienen.com
www.Mauerbienen.com
Inhaber: Dr. Mike Herrmann
Alle Preise inklusive USt und zzgl. Versandkosten. Die Waren werden gegen Vorkasse oder Rechnung geliefert. Bei Sendungen in EU-Staaten wird bei Mitteilung der UID-Steuernummer die Rechnung ohne Mehrwertsteuer ausgestellt.
Bestellungen schicken sie bitte per email an die oben genannte Adresse oder über unserem online-shop: www.mauerbienen-shop.com
Sie finden hier unsere AGB und Datenschutzerklärung
letzte Aktualisierung 15.9.2020
Anmerkung: Wildbienen gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Tierarten, denen nicht nachgestellt werden darf oder deren Entwicklungsstadien entnommen werden dürfen. Nach § 44 BNatSchG ist es ferner verboten, besonders geschützte Tiere in Gewahrsam zu nehmen, sie vorrätig zu halten oder zu verkaufen. Der WAB-Mauerbienenzucht liegt für die Zucht und den Handel der hier angebotenen Mauerbienen als Bestäuber eine Ausnahmegenehmigung nach § 45 BNatSchG vor. Die gezüchteten Mauerbienen sind somit vom Besitz- und Weitergabeverbot nach § 44 BNatSchG ausgenommen.